PROTECT ME – Abfall und Emissionen verhindern, Umwelt schützen

Trage deinen Teil zu einer sauberen Umwelt bei - mit der nachhaltigen Trinkflasche von FILL ME.

450 Jahre

so lange braucht eine PET-Flasche, um sich komplett zu zersetzen.

1 Mio. Stück

so viele Plastikflaschen werden weltweit pro Minute verkauft.

1’600’000km2

so gross ist die grösste Müllinsel in den Meeren - die Fläche von Mitteleuropa.

FILL ME bottle – eine nachhaltige Trinkflasche

Kurze Transportwege

Unsere Trinkflasche produzieren wir in Deutschland. Durch die kurzen Transportwege fällt der CO2-Ausstoss viel niedriger aus, als bei Produktionsstätten in Asien oder Übersee. Dank unserer Produktionsstandorte in Mainz (Flasche), Freudenstadt (Bügel) und Oberland am Rennsteig (Druck) kann die FILL ME bottle per LKW geliefert werden. Bei den dabei zurückgelegten Distanzen (370 km, Mainz; 150 km, Freudenstadt; 490 km, Oberland am Rennsteig) entstehen in etwa 111 Kg. an CO2-Emissionen. Im Vergleich: Für einen Frachtflug von Taipei, Taiwan bis nach Zürich fallen ungefähr 7000 kg CO2 an.

Mehr erfahren

Langlebiges Material

Die FILL ME bottle ist aus Borosilikatglas, das besonders robust und hygienisch ist. Dadurch ist sie nicht nur eine nachhaltige Trinkflasche, sondern auch eine, die lange hält. Wir nutzen Borosilikatglas für unsere Trinkflasche, weil es leichter als herkömmliches Glas und trotzdem robuster ist. Grosse Temperaturwechsel, bspw. beim Einfüllen von kochendem Teewasser, können ihm nichts anhaben. Und dank seiner glatten und porenfreien Oberfläche haften am Borosilikatglas keine Keime an, was noch hygienischer macht.

Mehr erfahren

Viele Male wiederverwendbar

Sobald du deine FILL ME Trinkflasche 20 Mal benutzt hast, ist ihre Ökobilanz besser als die einer PET-Flasche. Das ist bereits nach wenigen Tagen oder Wochen der Fall. Zwar ist das Herstellungsverfahren bei PET-Flaschen weniger aufwändig wie bei Flaschen aus Borosilikatglas, doch werden die meisten PET-Flaschen schon nach einmaligem Gebrauch entsorgt. Die FILL ME bottle hingegen kann durch ihr hochwertiges Material immer wieder verwendet werden, wodurch ihre Ökobilanz auf Dauer deutlich besser ausfällt.

Mehr erfahren